Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei azuryphandio
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die azuryphandio GmbH mit Sitz in Hoferstraße 9a, 71636 Ludwigsburg, Deutschland. Als Anbieter von Finanzbildung und Budgetierungslösungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
2. Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen unserer Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die uns von Ihnen bereitgestellt werden oder die bei der Nutzung unserer Website automatisch erfasst werden:
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Registrierungsdaten für unsere Bildungsprogramme und Webinare
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
- Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Interaktion mit unserer Website
- Kommunikationsdaten aus E-Mails und Anfragen
- Präferenz- und Einstellungsdaten für personalisierte Inhalte
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken. Dabei stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Bereitstellung unserer Finanzbildungsprogramme
- Durchführung von Webinaren und Online-Kursen
- Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Abwicklung von Anmeldungen und Buchungen
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und des Systembetriebs
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Angebote
- Direktmarketing für ähnliche Dienstleistungen
Besonders sensible Daten wie Gesundheitsdaten oder politische Überzeugungen werden von uns nicht verarbeitet. Unsere Datenerhebung beschränkt sich auf das notwendige Minimum zur Erbringung unserer Dienstleistungen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfängerkategorien.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit berichtigen oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkungsrecht
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigt werden.
- Kontakt- und Anfragedaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
- Website-Logs: 7 Tage
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Manipulation, unbefugten Zugriff oder Übertragung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server werden in deutschen Rechenzentren betrieben und unterliegen strengen Sicherheitsstandards nach ISO 27001.
7. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Zur Wahrung berechtigter Interessen ist die Weitergabe erforderlich
Auftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag tätig werden, sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.
8. Internationale Datenübertragungen
Eine Übertragung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, geeignete Garantien oder spezifische Situationen gemäß Art. 49 DSGVO erfolgen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies, deren Zweck und Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen, die Sie jederzeit anpassen können.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Datenschutzbeauftragter
Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 1. Januar 2025